Nachdem die Anmeldezahlen für unser Turnier – welches wir auf Grund von Schwierigkeiten bei der Terminfindung eher also Ersatz für einen regulären “TegelCup” sowieso etwas “kleiner” angelegt hatten – dann doch recht überschaubar waren, wurde extrem kurzfristig (also am Freitag) beschlossen, das Turnier auf den Samstag zu verkürzen. Eine nicht ganz unumstrittene Entscheidung, waren doch alle Vereine, die für Sonntag gemeldet hatten, zu informieren, sowie unsere eigenen Kämpferinnen.
Der Aufbau am Freitag begann der Belegungssituation der Wettkampfhalle geschuldet erst gegen 18:30, was aber der “Arbeitswut” unsere zahlreich erschienenen Helfer keinen Abbruch tat, so wurden recht flink Tische, Stühle, Matten, Anzeigetafeln, und der ganze restliche Kleinkram aus unsere Trainingsstätte herausgeräumt, in den von Christian Köpp besorgten Transporter gestapelt und in mehren Fahrten zur Halle in der Hatzfeldtallee verbracht. Gleichzeitig wurde durch und unter Aufsicht von Claudia im Pavillon des Humboldt-Gymnasiums ein Frühstücksraum eingeräumt für unsere polnischen Gäste, welche in der unsere Trainings-Halle nächtigen durften. Diese konnte dann auch bald die Halle in Beschlag nehmen. (Sven u. Melanie schleifen ebenfalls vor Ort, um im Notfall als Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen).
Gegen 21 Uhr war dann auch alles in der Hatzfeldt-Allee aufgebaut.
Samstag fanden dann die Wettkämpfe in den Altersklassen U11m/w, U13m, U15m/w und als Neuerung für Erwachsene u. Jugendliche ab 16 Jahren als Bodenkampf-Turnier statt. Leider meldeten sich für den Ne-Waza-Teil keine vereinsfremden Kämpferinnen, so daß unsere Damen schweren Herzens auf Kämpfe verzichteten, da sie ja bereits im Training genügend Gelegenheit zum Randori miteinander haben.
Peter Binner und Bernd “Pritschi” Przybyl verzichteten für die Wettkampf-Planung diesmal auf umständliche EDV, trotz meiner anfänglichen Zweifel lief es dann aber recht problemlos …
Auch der Essensstand war durch Christa, Bärbel, Daniela u. Lennarts Mutter hervorragend abgesichert.
Für einige der anwesenden KaRis war es wohl einer ihre ersten Wettkämpfe nach der Ausbildung – unter den Augen erfahrener Kampfrichter lieferten sie aber im Grunde eine solide Leistung ab, vielen Dank an dieser Stelle an Franziska Buder, Daniel Wernicke u. Kampfrichter-Kollegen für den gezeigten Einsatz. Ernsthafte Verletzungen gab es glücklicherweise nicht zu beklagen, “unser Stamm-Sanitäter” Rolf leistete trotzdem wie immer hervorragende Arbeit bei allem, was trotzdem noch schmerzmäßig so anlag … 😉
Vielen Dank auch an unsere Listenführer und Tischbesetzungen aus dem Kreise unsere Sportler und Angehörigen, auch sie haben zum Gelingen der Veranstaltung wesentlich beigetragen, ebenso an alle Übungsleiter, welche unsere Kämpfer betreut haben und natürlich an alle, die mit angefeuert oder auf die eine oder andere Art mit geholfen haben 🙂
Nach der letzten Siegerehrung und Verabschiedung der Kämpfer, fand noch eine Kyu-Prüfung statt (näheres hier: https://www.tegeljudo.de/Archive/4126) die artig zuschauenden Vereinsmitgliedern packten anschließend wieder tatkräftig an, um die Wettkampfhalle in ihren Urzustand zu versetzen und das Material zurück in die Humboldt-Schule zu bringen. Gleichzeitig wurde dort der Grill befeuert, so daß dieser anstrengende Tag dann noch einen gemütlichen Ausklang finden konnte …
Am Sonntag traf sich dann noch eine Handvoll Helfer in der Humboldt-Schule, um nach Abreise der polnischen Gäste, den Frühstücks-Raum wieder in einen schnöden Klassenraum zu verwandeln, den Grill zu putzen u. alles, was sonst noch vom Vortag her rumstand, ordentlich aufzuräumen.
Jedenfalls bin stolz auf unsere Mitglieder, die als Helfer gezeigt hatten, daß Hilfsbereitschaft und Kameradschaft bei uns nicht nur leere Phrasen sind und natürlich auch auf alle, die als Kämpfer angetreten sind und sich tapfer geschlagen haben.
Bertram
PS: Bilder reiche ich nach, sobald ich welche bekomme.
Weiterhin bitte ich um Verständnis, daß ich im Bericht nicht alle maßgeblich beteiligten Person namentlich nennen konnte, wie bspw. Christian Kirst als zentraler Ansprechpartner, Oli und Michael als Kassierer, Nicolas u. Max als “Tetris-Meister” beim Beladen des Transporters, Stefan Z. als Tonmeister, die Listenführer Pauline, Catherine & Ingo, Kalle Kirst als Einkäufer, Robin als Kerker- bzw. “Kellermeister”, Grillmeister Ralf usw. usf.
PSS:
Dies sind die Wettkampf-Ergebnisse:
U11w 25,3-30 | ||
1. | Ola Idziak | GKS Kasztelania Brudzew |
2. | Jessica Wohlrab | SSG Humboldt |
3. | Zosia Zielińska | GKS Kasztelania Brudzew |
4. | Felicitas Schwart | VfL Tegel 1891 e.V. |
5. | Lilian Schrader | VfL Tegel 1891 e.V. |
U11w 31,6-38,5 | ||
1. | Hanna Schneider | SSG Humboldt |
2. | Amely Seibert | SSG Humboldt |
3. | Lena Woite | Berliner Judofreunde |
4. | Weronika Wróblewska | GKS Kasztelania Brudzew |
U11m 23,0-26,3 | ||
1. | Abdullah Kushanashvili | SC Berlin |
2. | Maurice Gajewski | SG-Fernsehen Berlin e.V. |
3. | Joshua Pannewitz | VfL Tegel 1891 e.V. |
4. | Antek Wojtczak | KS JUDO TURek |
5. | Lukas Oprotkowitz | VfL Tegel 1891 e.V. |
U11m 30,3-31,7 | ||
1. | Nikodem Chrostek | KS JUDO TURek |
2. | Wojtek Świniarski | KS JUDO TURek |
3. | Adam Oplustil | Kralupy |
4. | Alim Kilicaslan | VfL Tegel 1891 e.V. |
5. | Jano Schneider | SSG Humboldt |
U11m 33,3-35,7 | ||
1. | Michail Kochkoria | SC Berlin |
2. | Tim Brennenstuhl | SG-Fernsehen Berlin e.V. |
3. | Kilian Schodrowski | VfL Tegel 1891 e.V. |
4. | Remik Pietrzak | KS JUDO TURek |
U11m 36,2-38,5 | ||
1. | Tomas Oplustil | Kralupy |
2. | Adam Bednar | Kralupy |
3. | Steve Kätel | SSG Humboldt |
4. | Tim Messerschmidt | Berliner Judofreunde |
U11m 47,7-54,2 | ||
1. | Oskar Schmelzer | VfL Tegel 1891 e.V. |
2. | Jonas Schulz | Berliner Judofreunde |
3. | Jon Schäfer | VfL Tegel 1891 e.V. |
U13m 67,4-70,5 | ||
1. | Jan Briese | VfL Tegel 1891 e.V. |
U13m 44,5-49,6 | ||
1. | Lucas Meremianov | SSG Humboldt |
2. | Jonathan Schulz | VfL Tegel 1891 e.V. |
3. | Fynn Cordes | SC Berlin |
4. | Filip Stolarek | GKS Kasztelania Brudzew |
U13m 35,2-43,5 | ||
1. | Lukas Ahlebrandt | VfL Tegel 1891 e.V. |
2. | Jannes Maasch | VfL Tegel 1891 e.V. |
3. | Mikołaj Wysocki | KS JUDO TURek |
U13m/w 28,7-33,9 | ||
1. | Alwin Löb | SSG Humboldt |
2. | Gleb Kochkorian | SC Berlin |
3. | Anton Regel | SC Berlin |
4. | Nele Wagner | SSG Humboldt |
U15m 38,3-47,6 | ||
1. | Marek Novak | Kralupy |
2. | Oliver Groger | Kralupy |
3. | Kadir-Erkan Kaya | SC Nest ’73 e.V. |
4. | Murad Miller | SSG Humboldt |
U15m 51,1-61,5 | ||
1. | Michael Löb | SSG Humboldt |
2. | Petr Novak | Kralupy |
3. | Samuel Merimianov | SSG Humboldt |
U15m 64,4 – 94,4 | ||
1. | Vincent Cordes | SC Berlin |
2. | Paul Senft | SC Berlin |
3. | Paul-Luis Neumann | VfL Tegel 1891 e.V. |
3. | Leonhard Schmidt | SC Berlin |
5. | Marius Weiß | VfL Tegel 1891 e.V. |
6. | Daniel Duchowny | VfL Tegel 1891 e.V. |
U15w 38,9-42,8 | ||
1. | Nina Berndorff | VfL Tegel 1891 e.V. |
2. | Sina Schröter | VfL Tegel 1891 e.V. |
U15w 48,3-59,3 | ||
1. | Christina Regel | SC Berlin |
U15w 65,9 – 83,5 | ||
1. | Moniek Reinicke | SC Berlin |
2. | Aylin-Damla Kaya | SC Nest ’73 e.V. |
3. | Svenja Niewiem | VfL Tegel 1891 e.V. |
Ne-Waza 57,4-68,5 | ||
1. | Michal Novak | Kralupy |
2. | Dominik Karbowski | KS JUDO TURek |
3. | Maximilian Köpp | VfL Tegel 1891 e.V. |
Ne-Waza 70,0-79,0 | ||
1. | Manuel Fiechtner | VfL Tegel 1891 e.V. |
2. | Adrian Przybył | KS JUDO TURek |
3. | Christian Köpp | VfL Tegel 1891 e.V. |
Ne-Waza 82,4-133,9 | ||
1. | Alexander Weigelt | VfL Tegel 1891 e.V. |
2. | Marcin Kupka | KS JUDO TURek |
3. | Ingo Breyer | VfL Tegel 1891 e.V. |
4. | Torsten Schulz | VfL Tegel 1891 e.V. |