Sozusagen zum Schuljahres-Abschluss haben wir unseren Trainingsteilnehmern die Möglichkeit angeboten, an einer Kyu-Prüfung teilzunehmen. Um sich für die Prüfungsteilnahme zu qualifizieren, gilt bei uns die Festlegung, daß der “Bewerber” sich ein “Okay” von einem der Übungsleiter/Trainer holt,
in dem er zeigt, daß er die Prüfungsanforderung kennt und soweit beherrscht, daß er durch fleißiges Üben in der restlichen Zeit bis zu Prüfung sich noch den “Feinschliff” holen kann, daß die Prüfung dann auch tatsächlich ein Erfolgserlebnis wird. 
Zu meiner Überraschung haben diese Hürde dann doch weniger Sportler bewältigt als erwartet.
Diejenigen, welche dann zur Prüfung antraten, haben mich dann wiederum positiv überrascht, da sie tatsächlich die Qualität ihrer zu demonstrierenden Judotechniken im Vergleich zur “Okay”-Vergabe verbessern konnten und so ihre neue Graduierung redlich erarbeitet haben:

  • David Rogozin trägt nun den gelb-orangenfarbenen Gürtel
  • Alan u. Orest Krul, Nathan Laurent, Anton Lemma u. Lucas Lange haben nun jeweils einen Gelbgurt
  • Rémi de Tinseau, Jonathan Herrmann, Lando Kamm Babillie u. Theresa Maitra dürfen stolz auf ihren Weiß-Gelbgurt sein.

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!

Als Prüfer fungierten am Mittwoch Melanie Lebreton u. ich – am Donnerstag Claudia u. Melanie Lebreton.
Damit sollte Melanie ihre Probe-Prüferzeit abgeschlossen haben und demnächst wohl dann die reguläre Graduierungsberechtigungs-Lizenz erhalten.

Vielen Dank an alle, die bei der Vorbereitung und Durchführung der Prüfungen mitgewirkt hatten!

Gruß Bertram

 

Archiv